[SAEG] TM - FA-MAS Super Version

      [SAEG] TM - FA-MAS Super Version

      Technische Daten:

      Name: FA-MAS Super Version
      Hersteller: Tokyo Marui
      Typ: Sturmgewehr
      Schussfolge: Halbautomatik
      Schussart: SAEG; Hopp Up
      Empfohlene Munition: 0,25 g
      Magazinkapazität: 60 Schuss
      Schusskraft: 0,8 - 1 Joule
      Mündungsgeschwindigkeit: ca. 90 - 100 m/s bei 0,25 g Kugeln
      Gewicht in g: 2800
      Lauflänge in cm: 488
      Länge in cm: 760
      Höhe in cm: ohne Magazin 23,5 / mit Magazin 27
      Breite in cm: 9

      --------------------------------------------------

      Lieferung und Lieferumfang:

      Das Lieferpaket besteht aus einem großen Stück Styropor, in welches das FA-MAS eingepasst wurde sowie aus einem Pappdeckel, der großzügig gestaltet ist und für Japanischkönner auch gleich einige technische Daten parat hat. In der Styroporschale findet man ebenfalls noch weitere Vertiefungen vor, in welche später beim Transport weiteres Zubehör eingepasst werden kann, so z. B. ein 8,4 V Großzellenakku (7 Zellen; nicht im Lieferumfang enthalten), der im Lieferumfang beinhaltete Magazinladestab, ein Akkuladegerät (nicht im Lieferumfang enthalten), sowie noch 2 Platzhalter für kleinere Teile, bzw. BB's in Tütchen (nicht im Lieferumfang enthalten). Im Lieferumfang beigelegt ist ebenfalls eine gute Gebrauchsanleitung sowie ein Waffeninformationsheft von G.S.G., ein Softairheftchen (man muss ja Werbung machen) und 2 Warn- und Informationshefte vom original Hersteller. Der Markierer wird ebenfalls mit einer roten Laufschutzkappe geliefert.

      Note: 2

      --------------------------------------------------

      Verarbeitung des Markierers:

      Äußerlich ist der Markierer komplett aus festen ABS-Kunststoff, mit Außnahme des Outer Barrel (Äußerer Lauf) und den Kleinmetallteilen wie Schrauben. Trotz des vielen Kunststoffes büst der Markierer allerdings nichts in Sachen Festigkeit und Stabilität ein, ganz im Gegenteil. Der ABS ist sogar ein großer Gewichtsvorteil, denn mit Akku und vollem Magazin wiegt der Markierer schon knapp 3 kg - wenn alles aus Metall wäre... naja, ich will das nicht die ganze Zeit tragen müssen (aber wer's braucht)! Das Schaftende ist mit einer genoppten Hartgummikappe versehen, welches das Anlegen sehr angenehm macht. Die Gearbox sitzt im Schaft und ist im gegebenen Falle sehr leicht und schnell zu entfernen, auch wenn die GB schon eine Sache für sich ist ;) Unten am Schaft finden wir den Schussmodusschalter mit den Stellungen "Gesichert", "Semiautomatik" und "Vollautomatik", wobei das Vollautomatik für Deutschland auf Semi vom Importeur rückgebaut ist. Weiter unten am Schaft finden wir dann die Magazinhalterung, in welcher Dieses passgenau und ohne Wackeln und Ladehemmungen drinnen sitzt. Das Magazin ist mit einem großen und leicht zu betätigenden Hebel sicher und schnell aus der Halterung zu entfernen. Direkt über der Magazinhalterung oben auf der Waffe findet sich der Einstelldrehknopf des Hopp-Up - Systems, welches durch eine einfach zu arettierende ABS-Deckelklappe nicht sichtbar zu verstauen ist. Die Deckelklappe kann links- oder rechtseitig angebracht werden. Wenn wir weiter nach vorne gehen finden wir das Griffstück, welches mit einer großen Schraube am Markierer sicher und fest angebracht ist. Ab und an kann es vorkommen, dass sich die Halteschraube etwas lockert und der Griff wackelig wird. Dies ist aber relativ einfach wieder zu beheben, in dem man einen Sicherungsstift am Haltegriff entfernt, die Klappe unten am Griff entfernt und die große Kreuzschlitzschraube wieder festzieht. Bei der FA-MAS Super Version hat man ebenfalls das Vergnügen eines nach vorne gerichteten Handschutzes. Der Abzug ist gut und ohne Probleme zu betätigen. Im Falle eines Gearboxjams merkt man diesen auch beim Betätigen des Abzuges durch einen kleinen Widerstand und durch ein klickendes Geräusch in der Gearbox. Ebenfalls beim Abzug finden wir einen Hebel, welcher in 3 Positionen gebracht werden kann. Nach hinten richtung Schaft sichert der Hebel den Abzug auf zwei Arten - zum Einen kann man den Abzug nicht mehr richtig mit dem Finger erreichen und zum anderen kann man ihn nicht mehr durchziehen. In der seitlichen Stellung ist der Hebel ohne Bedeutung und ermöglicht das Schießen und nach vorn richtung Laufmündung gedrückt öffnet er das Akkustaufach. Das Akkufach befindet sich unmittelbar vor dem Handschutz und ist nach unten seitlich gewellt, was eine gute Griffmöglichkeit ergibt. Das Akkufach ist mit Akku etwas "kompliziert" zu schließen, da man schon etwas Kraft benötigt und genau schauen muss, dass der Akku richtig sitzt und kein Kabel irgendwo raushängt. Eine Etage weiter oben finden wir dann den FA-MAS - ausmachenden Tragegriff mit der Zielvisierung. Das Visier besteht aus der Kimme am hinteren Ende des Tragegriffes, welches ausgeklappt werden kann. Das Korn kann nach oben hin ausgefahren werden, um die Zieleigenschaft der Entfernung anzupassen. Auf dem Tragegriff kann ebenfalls noch eine R.I.S.-Schiene angebracht werden (Kostenpunkt 23 €), für welche die Kimme allerdings entfernt werden muss.. Unter dem Griff finden wir noch den Durchladehebel, welcher natürlich nur Dekoration ist. Die Gearboxinnereien sind teilweise aus Gusszinn / -eisen und Plastik. Standartgemäß ist eine 80 - 90er Feder eingebaut. Von den Kabeln und Löststellen her ist die Verarbeitung ganz gut und macht auch keine Probleme.

      Note: 2

      --------------------------------------------------

      Verarbeitung des Magazins:

      Das standartgemäß mitgelieferte Magazin fasst ca. 60 Schuss und muss mit dem mitgelieferten Ladestab (oder einem Ladetool) befüllt werden, was aber recht schnell geht. Die seitliche und untere Außenhülle ist aus Blech, was das Magazin sehr widerstandsfähig und robust macht. Ich persönlich fände ein größeres Magazin (300 Schuss) in der Standartlieferung besser, da diese zusätzlich gekauft nochmal knapp über 40 € kosten.

      Note: 3

      --------------------------------------------------

      Schusseigenschaften und Handling:

      Die Standartfeder der FA-MAS ist eigentlich ausreichend mit einer Windung von ca. 80 - 90 Mal. Die Kugeln haben eine stabile Flugbahn und das Hopp-Up kommt gut zum greifen. Dies liegt u. a. auch an dem extrem langen Lauf, der durch das Bullpup-Prinzip ermöglicht wird. Das Frontset scheint auf den ersten Blick schon etwas klobig zu sein, gibt aber eine gute Griffigkeit und sicheren Halt. Die Softair lässt sich gut an der Schulter anlegen und gibt auch Maskenträgern eine gute Zielmöglichkeit, da die Visierung relativ hoch sitzt und somit viel Platz zwischen Schaft und Zieloptik ist. Von der Reichweite her kommt die FA-MAS auf ca. 30 - 40 Meter (von mir ungefähr geschätzt) zielgenau.

      Note: 2

      --------------------------------------------------

      (Weitere) Mängel:

      Kein richtiger Mangel aber eben doch etwas schade, dass nicht mehr Metall am Body verbaut ist. Aber wie schon anfangs erwähnt würde dies nur unnötig das eh schon hohe Gewicht nach oben treiben. Ein weiterer kleinerer Mangel ist wie ebenfalls schon beschrieben das hin und wieder vorkommende Lockern das Griffes, was sich aber schnell beheben lässt. Weitere Mängel habe ich derzeit nicht zum vorbringen.

      --------------------------------------------------

      Endbewertung:

      Als Endnote würde ich der FA-MAS schon eine etwas bessere 2 (gut) geben, vor allem auch durch den vergleichweise geringen Neuanschaffungspreis.
      Kontakt: eMail

      "Den Reichtum eines Menschen misst man an den Dingen, die er entbehren kann, ohne seine gute Laune zu verlieren."
      sag074